Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Referaten zum Thema: Umgang mit Krisen am 18.11.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr ONLINE - per Videokonferenz.
Referat/Workshops
Einführungsreferat Prof. Dr. Andreas Bochmann, Friedensau

Workshop I
Joachim Klein
„Erst waren wir in der Krise – und dann kam Corona“: Navigieren durch Krisenzeiten
- Beschleunigung - Vuca-Welt - Veränderungsprozesse
- Analog, digital, verrückt: Corona und Digitalisierung zwischen Nähe, Distanz und Wahnsinn (leben und switchen zwischen Welten)
- Deutschland und jetzt? - Was kann ich VOR/IN/NACH der Krise tun?

Workshop II
Katrin Kroll, IGNIS Kitzingen
„Regeneration und Resilienz – Wege der Erholung in und nach der Krise“
Eine Krise fordert uns auf allen Ebenen heraus. Das erschöpft unsere Kräfte und beansprucht die Ressourcen unseres ganzen Systems. Das ist auch an sich gut, weil es ja der Bewältigung der schwierigen Situation dient. Schwierig wird es allerdings, wenn die natürlichen Regenerationskräfte und –fähigkeiten nicht mehr oder noch nicht greifen, damit zwischendurch Erholung geschehen kann. In Referat und Gruppengespräch wird es darum gehen, welche körperlichen, sozialen und bio-psychischen Möglichkeiten wir haben und wie wir sie nutzen können, um Körper und Seele „bewältigungsfit“ zu halten.

Workshop III
Friedemann Alsdorf, IGNIS, Kitzingen
Umgang mit Scheitern
Scheitern (das heißt meist: Ich habe mich selbst und/oder andere geschädigt), ist ein Leiden, für das ich mich persönlich verantwortlich fühle. Fast immer geht es mit intensiven Gefühlen (Verzweiflung, Scham, Schuld, Zorn, …) einher. Scheitern kann intensive Lernprozesse nach sich ziehen, kann aber auch zu längerfristigen Blockaden führen. In der Bibel findet sich viel zu diesem Thema. Nach einem kürzeren Impuls mit Fragemöglichkeit wird Zeit sein, sich persönlich in Kleingruppen über Erfahrungen des Scheiterns und dessen Bewältigung auszutauschen.
Agenda
Folgender Ablauf ist geplant
10:00 Uhr Andacht/Begrüßung
10:15 Uhr Einführungsreferat
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Workshop I
12:15 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Workshop II
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Workshop III
16:45 Uhr Verabschiedung
Tagungsort
Beratertag am 18.11.2020, 10:00 – 17:00 Uhr
Thema: Umgang mit Krisen
Als Fortbildung mit 8 UE gezählt
Akkreditierte BeraterInnen 50.- €
Nicht-akkreditierte BeraterInnen 90.-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen
NICHT in Heidelberg
sondern ONLINE
als Videokonferenz.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an.