Die suizidale Krise in der Seelsorge
Zu den dramatischen Notfällen der Seelsorge und Therapie gehört die Selbsttötungsgefahr des Ratsuchenden. Wie kann und muss der Seelsorger dieser Gefahr begegnen? Wie kann er sie erkennen und am Ende behandeln? Wie hat er auch rechtlich zu handeln? In welchem Alter, in welchen Phasen und Situationen ist mit der Suizidgefahr zu rechnen? Diese Fragen beantwortet dies Pflichtseminar, das dem Seelsorger wichtige Handlungsmöglichkeiten zur Prävention von Suizid bietet.
Referent:
Werner Schäfer
Jahrgang 1958, verheiratet mit Waltraud, fünf Kinder, Meinheim/Mittelfranken
Kurzbibelschule und Mitarbeit bei Missionsgemeinschaft der Fackelträger in Deutschland und England; bis 1999 Elektroniker / Prüftechniker im Bereich Energie- und Nachrichtentechnik; Ausbildung zum Therapeutischen Seelsorger am TS-Institut; eigene Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Therapeutische Seelsorge und Lebensberatung in Wolfsbronn/Meinheim (LifeConcept); EPL/KEK Trainer, Gordon Familientrainer, Individualpsychologischer Coach TS
Ort: 91710 Gunzenhausen
Kosten: 160€
Anmeldung: hier
Veranstalter:
Stiftung Therapeutische Seelsorge
Verwaltungssitz
Im Hollerfeld 4, 91710 Gunzenhausen
Sekretariat Stiftung Therapeutische Seelsorge
09831 6879542
EMail: sekretariat@stiftung-ts.de
Internet: www.stiftung-ts.de