Grundlagen biografischen Arbeitens in Theorie und Praxis
„Biografisches Arbeiten ist die Kunst, Vergangenheit und Zukunft so aufeinander zu beziehen, dass die Gegenwart an Sinn gewinnt und die Fähigkeit unterstützt wird, das Leben verstehend zu gestalten.“ (Cornelia Stettner)
Wer Praktik und Wirkung biografischen Arbeitens einsetzen möchte, erfährt in dieser Weiterbildung theoretische Kenntnisse und übt die Umsetzung dazu ein. Hilfreiche Arbeitsweisen, unterstützende Haltungen und vielfältige Methoden bilden dabei die Grundlage für einen kreativen und sensiblen Umgang mit Menschen und ihren erinnerten Erlebnissen.
Die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes in verschiedenen Arbeitsfeldern werden gemeinsam beleuchtet und reflektiert
Referentin:
Susanne Haas
Therapeutische Seelsorgerin, Ehetherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ehekommunikationstrainerin (KOMKOM)
Dozentin für den Bereich Selbsterfahrung - Referentin für Biografiearbeit
Ort: 91564 Neuendettelsau
Kosten: 180€
Anmeldung: hier
Veranstalter:
Stiftung Therapeutische Seelsorge
Verwaltungssitz
Im Hollerfeld 4, 91710 Gunzenhausen
Sekretariat Stiftung Therapeutische Seelsorge
09831 6879542
EMail: sekretariat@stiftung-ts.de
Internet: www.stiftung-ts.de