Enaktive Traumatherapie und/oder Beratung ist eine mitfühlende und engagierte Bemühung, das Tätigkeitsvermögen der Betroffenen zu erweitern, damit sie in machbaren Schritten neue Handlungen wagen können. Das Ziel ist, die integrativen Fähigkeiten und seelischen Ressourcen zu entfalten, um wohlwollende und heilende Erfahrungen entstehen zu lassen. Grundlage sind die theoretischen und praktischen Ansätze der „Trauma-Trinität“ von Ellert R.S. Nijenhuis, PhD, Niederlande.
Diese Fortbildung legt den Fokus auf die Therapie/Beratung von Menschen, die unter komplexen Traumafolgestörungen und dissoziativen Störungen leiden. Sie führt die Teilnehmer in die enaktive Betrachtung ein, wobei folgende Themen im Mittelpunkt stehen:
Die Theorie wird anhand von vorgestellten und mitgebrachten Fällen praxisorientiert erläutert und diskutiert. Methodisch setzt die Fortbildung auf eine Kombination aus Vorträgen, praktischen Übungen, Rollenspielen, Videosequenzen, Fragen- und Antworten sowie freiwilligen Hausübungen.
Umfang der Weiterbildung: 3 Seminare zu je drei Tagen
Zielgruppe /Zugangsvoraussetzungen:Traumafachberaterinnen und -berater
Kosten der Weiterbildung: 350- € pro Seminar
Termine und Uhrzeit
Donnerstag 14.00 bis 20.30 Uhr, Freitag, 9.00h bis 19.30 Uhr, Samstag, 9.00h bis 16.00 Uhr
Info-Abend (kostenlos): Donnerstag, 29.06.23 um 19:30 Uhr. Link bitte bei uns erfragen! (Zoom)
Weiterbildungsleitung: Andrea Günther, Kooperationspartnerin des Nestli-Instituts
Anmeldung und Rückfragen: