Abkürzungen, die auf dieser Website verwendet werden, sind hier kurz und knapp aufgelöst und gegebenenfalls mit einem Link versehen
APS
Akademie für Psychotherapie und Seelsorge. Christlicher Fachverband an der Schnittmenge von Theologie, Medizin und Psychotherapie, Veranstalter von großen Tagungen und Kongressen.
C-STAB
Christliche Seelsorger, Therapeuten, Ärzte und Berater. Ein unabhängiges, interdisziplinäres, überkonfessionelles und regional organisiertes Netzwerk christlicher Seelsorger, Therapeuten, Ärzte und Berater in Deutschland.
DGfB
Deutsche Gesellschaft für Beratung. Dachverband wissenschaftlich ausgerichteter, seriöser Beratungsorganisationen in Deutschland, der sich um Standards und Lobbyarbeit im Bereich Beratung bemüht. ACC ist Gründungsmitglied der DGfB.
DGSv
Deutsche Gesellschaft für Supervision. Dachverband für Supervisorinnen und Supervisor. Bietet klare Ausbildungsstandards für Supervision.
EASC
European Association for Supervision and Coaching. Europäischer Verband für Supervision und Coaching. Bietet klare Ausbildungsstandards für Supervision und Coaching.
HeilprG / HPG
Heilpraktikergesetz. Dieses Gesetz regelt in Deutschland die Ausübung heilkundlicher Tätigkeit ohne als Arzt oder Psychotherapeut zugelassen (approbiert) zu sein. Die Ausübung der Heilkunde kann auf Psychotherapie begrenzt sein. Viele Berater haben durch eine Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt die Befähigung zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz nachgewiesen.
Oftmals wird noch die Abkürzung HPG für Heilpraktikergesetz verwendet. Neuerdings gilt die Abkürzung HPG eigentlich für einen Entwurf des Hospiz- und Palliativgesetzes.