Wenn Sie für ACC einen Gastkommentar / Blogeintrag schreiben mögen, melden Sie sich bitte beim Webmaster.

ICL hat uns schon vor einiger Zeit einen Gastbeitrag von unserem akkreditierten Berater Dr. Peter Becker zur Verfügung gestellt, indem wir auf eine interessante Bucherscheinung aufmerksam gemacht werden. Ganz herzlichen Dank dafür.

In Corona-Zeiten werden wir immer wieder nach Fortbildungsmöglichkeiten gefragt. Neben den ACC Beratertagen hat unsere akkreditierte Beraterin Edeltraud Polith noch einen weiteren Tipp.

 Martin Leupold, Leiter des Weissen Kreuzes, greift in seinem Gastbeitrag ein Tabuthema auf - Pornografie-Konsum unter Christen - und stellt eine neue Broschüre zum Thema vor.

Der heutige Gastkommentar ist eine Buchrezension von Pastor Dr. Michael Großklaus, Dozent an der ETS Kniebis, zu einem neu aufgelegten "Klassiker" von Helge Stadelmann: Das Okkulte: Herausforderungen - Einordnung - Seelsorge.

Dieses Mal kommt unser Gastkommentar von einem Pastor, Künstler ... oder Entdecker, der seine Erkrankung in Kunst verarbeitet hat.  Als Anregung, zur Besinnung, zur Ermutigung in schwierigen Zeiten.

Die ACC-Geschäftstelle befindet sich in Friedensau, einem kleinen Hochschulidyll mitten im Wald des Flämings in Sachsen-Anhalt kurz vor der Grenze zu Brandenburg. Antje Rogat, akkreditierte Beraterin aus Frankfurt, war zu Besuch und schildert ihre Eindrücke.

Rezension: Dirk & Christa Lüling, Trost finden - Scham und Minderwertigkeit überwinden, Asaph-Verlag, 2019, Hardcover, Preis 14,00 EUR

Der heutige Gastkommentar ist eine Buchrezension von Ute Meiswinkel zum Buch von Utsch, Bonelli, Pfeifer mit dem Titel Psychotherapie und Spiritualität.
Ganz herzlichen Dank für diesen wertvollen Impuls.

Buchvorstellung von Dr. Martina Kessler zu

Kessler, Martina; Schäfer, Werner & Utsch, Michael (Hg.) 2018. Menschen begleiten: individuell – ganzheitlich –geistlich. Geschichte, Methoden und Beispiele der Therapeutischen Seelsorge. Münster: LIT. Preis: 34,90 €