Akkreditierung christliche Beratung
ACC akkreditiert christliche Beraterinnen und Berater nach Standards der DGfB. Das bedeutet, die absolvierte Ausbildung in Beratung muss den transparent definierten Mindestmerkmalen der DGfB entsprechen, um eine Akkreditierung zu erreichen. Dazu gehören u.a. umfassende Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Beratungspraxis. Entsprechend dem christlichen Profil von ACC wird darüber hinaus ein klares christliches Bekenntnis und die Einbindung in eine christliche Gemeinde oder Gruppe, die Zustimmung zu den ACC Ethik-Richtlinien für BeraterInnen, sowie ein einwandfreies Führungszeugnis erwartet.
Hat ein Berater / eine Beraterin eine von ACC zertifizierte Ausbildung durchlaufen, erfolgt die Akkreditierung auf Antrag. Die jeweiligen Träger der Ausbildungen gewährleisten mit ihrer Zertifizierung die DGfB konforme Qualität der jeweiligen Ausbildung. Aber auch Absolventen anderer Ausbildungsgänge, die die Kriterien von ACC erfüllen, können auf der Basis einer Einzelfallprüfung akkreditiert werden.
Was bietet eine Akkreditierung?
- Akkreditierung durch einen starken christlichen Dachverband
- Anerkennung nach DGfB Standards
- Günstige Berufshaftpflichtversicherung
- Rabatte bei ACC Partnern
- Kollegiale Vernetzung
Was kostet die Akkreditierung?
Die Kosten für die Akkreditierung von Beraterinnen und Berater kostet jährlich 125,00 EUR.
Die Bearbeitungsgebühr bei Einzelfallprüfungen (Ausbildung bei nicht-zertifizierten Anbietern) beträgt einmalig 50,00 EUR.
Wie werde ich akkreditiert?
Bitte wenden Sie sich an die ACC-Geschäftsstelle