Dies sind unsere Mitgliedsorganisationen, die unterschiedliche Ausbildungen in Seelsorge und Beratung anbieten:
Die Bildungsinitiative hat sich zur Aufgabe gemacht, Prävention, Seelsorge und Beratung in und für christliche Gemeinden zu fördern. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Ausbildung von Gemeinde-Mitarbeitern zu "begleitenden Seelsorgern" und "seelsorgerlichen Lebensberatern"
Prävention:
Mit diesen Seminaren und Vorträgen in Gemeinden leisten wir einen Beitrag zur Vorbeugung von vermeidbaren Konflikten, psychischen Problemen, gesundheitlichen Gefährdungen und engführenden Glaubens- und Gemeindestilen. Dazu gehören u.a. Elterntraining - Beziehungstraining - im Glauben wachsen
Seelsorge:
Wir bieten an: Ausbildung zur Begleitenden Seelsorge. Umfang: 130 Unterrichtseinheiten. Aufgaben: ehrenamtlicher Einsatz in Gemeinden, Altenheimen, Krankenhäusern.
Beratung:
Wir bieten an: Ausbildung zur Seelsorgerlichen Lebensberatung. Umfang: ca. 755 Unterrichtseinheiten inkl. Praktikum und Falldokumentationen. Aufgaben: honorierter Einsatz in Gemeinden, Mitarbeit in der Altenheim- und Krankenhausseelsorge oder Betätigung als freie Lebensberaterin / freier Lebensberater in eigener Praxis.
Die Biblisch-Therapeutische Seelsorgeausbildung
Prof. Dieterich hat mit seiner Frau Hilde Luise und einigen Theologen und Therapeuten 1987 die Deutsche Gesellschaft für Biblisch-Therapeutische Seelsorge (DGBTS) gegründet.
Ein wichtiger Impuls dazu waren erste Seelsorgeschulungen, um die Ehepaar Dieterich von der evangelischen Ludwig-Hofacker-Vereinigung gebeten wurde. Es zeigte sich sehr schnell unter landeskirchlichen und freikirchlichen praktizierenden Christen ein außerordentlich grosser Bedarf für ein integratives Seelsorgekonzept, das sowohl biblisch verankert als auch therapeutisch effektiv ist.
Im Jahr 2000 löste sich die DGBTS e.V. auf und setzt seit 2001 die Arbeit unter einem neuen Dach der BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge gGmbH fort, unter der Mitwirkung von sieben neuen Gesellschaftern.
Seit Beginn der DGBTS besuchten mehr als 10.000 Personen deren Seelsorgekurse; mehr als 500 absolvierten die ganze Ausbildung zum "Biblisch-Therapeutischen Seelsorger".
BTS ist ein Markenzeichen geworden. Das mittlerweile rechtlich geschützte Logo steht für die geradlinige Fortführung der ursprünglich von Michael Dieterich und seinen Mitarbeitern angestrebten ganzheitlichen Lebens- und Glaubenshilfe auf biblischem Grund bei hohem therapeutischen Niveau.
{
CONVITA bietet neben Einzelberatung auch Schulung für Seelsorger und Berater an. Die Workshops „Verändernde Gegenwart“ sind seit 2009 ein von ACC zertifizierter Fortbildungskurs. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Hörenden und Heilenden Gebet. Der Ansatz ist von den seelsorgerlichen und theologischen Inhalten Leanne Paynes geprägt. ConVita wurde 1998 von Christiane Mack gegründet und ist ein Dienstzweig des Vereins zur Förderung von geistlichem Gemeindeaufbau, Mission und Sozialwesen (GMS). ConVita gehört zum NIS-Netzwerk und organisiert Seminare und Konferenzen unter dem Titel „Heilwerden in Gottes Gegenwart“.
Idisb e.V. Das Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung hat sich seid seiner Gründung Menschen zugewandt, die mit ihrer Persönlichkeit, mit der Stabilität ihres Selbst, mit ihren Beziehungen Konflikte haben. Zu uns kommen seid über 20 Jahren Frauen und Männer, die in Lebensmustern gefangen sind, aus denen sie nur schwer aussteigen können. Ihr Leben ist oft von einer langen Krisenerfahrung geprägt. Hintergründe dafür können schwierige Bindungserfahrungen in der Kindheit sein oder Traumata. - Das Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (Idisb e.V.) hat für diese Menschen den Ansatz der emotiv-schematheoretischen Seelsorge und Beratung entwickelt. Dieser Ansatz hat das Ziel, betroffenen Menschen mehr Lebensstabilität zu vermitteln. Vor allem soll den betroffenen Menschen durch diesen Seelsorge- und Beratungsansatz geholfen werden, ihre Konflikte zu verstehen, ihre Konflikte in der Beziehung mit Gott und in der Beziehung zu Menschen zu lösen und ihr Leben, trotz schwieriger Startbedingungen gelingend zu leben. Das Idisb bietet Einzelberatung, Gruppenseelsorge-Seminare, Seelsorgegruppen vor Ort und die Ausbildung zum emotiv-schematheoretischen Seelsorge und Beratung an.
IGNIS. Akademie für Christliche Psychologie
- Wir verbinden Psychologie und Glauben – wissenschaftliche Kompetenz und seelsorgerliche Erfahrung. Dabei ist der Glaube der übergeordnete Rahmen.
- Wir schulen Menschen, biblische und psychologische Erkenntnisse für ihre Lebens- und Beziehungsgestaltung zu nutzen.
- Wir bieten professionelle Ausbildungen zum/zur Berater/in von Erwachsenen sowie von Kindern und Jugendlichen.
- Wir bieten für Fachleute im psychosozialen Bereich Fort- und Weiterbildungen zu aktuellen Themen.
- Wir bieten Beratung und Therapie für Menschen mit Veränderungswünschen oder in seelischen Krisen.
- Wir suchen das Wirken des Heiligen Geistes als Inspiration für unser Leben und Arbeiten und erkennen die Autorität der Heiligen Schrift.
- Wir engagieren uns für Einheit und Versöhnung unter Christen und für den Dialog über die geistlich aktuellen Themen unserer Zeit.
Seinen Ursprung hat IGNIS in der charismatischen Bewegung. Im Laufe der Jahre wurden auch theologische Impulse aus anderen christlichen Traditionen aufgenommen. Mitarbeiter und Kursteilnehmer kommen aus allen Groß- und Freikirchen. Was wir gelernt haben, geben wir in Schulungen, Aus- und Fortbildungsprogrammen, als Fernkurs und durch Bücher und Medien an Interessierte und Fachleute weiter.
Philippi Trust ist eine international und überkonfessionell arbeitende Non Profit Beratungs- und Schulungsorganisation, deren Name sich von Philipper 2,1-5 ableitet.
Sie hat Zweige in Europa, im südlichen Afrika sowie in USA. Der deutsche Zweig besteht seit Anfang 1998 in Bensheim.
Hohe fachliche und geistliche Standards in der begleitenden Seelsorge und Beratung zu etablieren bzw. zu fördern, ist Grundanliegen von Philippi Trust.
Philippi ist aus dem Anliegen heraus entstanden, verletzten Menschen zu begegnen und heilend und befreiend zur Seite zu stehen und damit Menschen wieder beziehungsfähig zu machen. Der Beratungsansatz von Philippi Trust beruht auf einem integrativen Modell, in dem fachliche Inhalte und christliche Grundsätze miteinander verbunden werden. Dieses Modell begegnet dem Ratsuchenden da, wo er sich mit seiner Not befindet. Die Berater legen Wert auf bedingungslose Liebe und positive Wertschätzung. Quelle dieser Annahme und Wertschätzung ist das Vorbild Jesu.
Hauptaufgabe von Philippi Trust ist die Ausbildung von Seelsorgern und Beratern. Die vollständige Ausbildung besteht aus Grund- und Aufbaukurs. Eine Einführung zum Kennenlernen bieten die Tagesseminare „Wertschätzende Kommunikation“ und „Kompaktkurs Seelsorge“.
Studieren und Probieren.
Je nach dem, welche Vorbildung und Neigungen Sie mitbringen, beginnen Sie mit einem Fachbereich der Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Die Studiengänge bestehen aus einem angeleiteten Fernstudium kombiniert mit Präsenzseminaren bei Team.F. Das bedeutet: Die meiste Studienzeit werden Sie Hause verbringen! Grundlegend sind die Seminare zur Christlichen Ethik. Sie vermitteln die theologischen Grundlagen von Team.F. in Bezug auf Ehe und Familie. Die darauf aufbauenden Fachseminare zu Familie und Erziehung, zur Ehe und Ehevorbereitung, sowie zur Paarberatung, geben Ihnen geistliche und fachliche Sicherheit für Ihre zukünftigen Beratungen oder Ihre Referententätigkeit. Für die Studierenden wird auch ein Online-Studienzentrum eingerichtet.
Mit der Lizenz zur Nutzung der Team.F Seminarunterlagen erhalten Sie alle Referentenunterlagen für die Seminare des jeweiligen Fachbereichs. Durch Praktika bei diversen TEAM.F Seminaren erhalten Sie Einblick in die Beratungspraxis und trainieren Ihre Fähigkeiten als Referent für Ehe- und Familienfragen.
Die Stiftung Therapeutische Seelsorge bietet
• christlich orientierte Beratung, Seelsorge und Therapie für Frauen, Männer und Kinder.
• verschiedene Ausbildungsgänge und -abschlüsse im Bereich Seelsorge.
• verschiedene Veranstaltungen für Ehepaare, Familien, Frauen und Männer, Verliebte und Verlobte…
Informationen dazu erhalten Sie über unseren Verwaltungssitz, Im Hollerfeld 4, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 – 6879542, Mail: sekretariat@stiftung-ts.de
Die Stiftung Therapeutische Seelsorge
• ist Mitglied der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE e.V.) und bietet über dieses Netzwerk als Kooperationspartner der Universität von Süd Afrika (Unisa) die international anerkannte akademische TS-Seelsorgerausbildung an.
• ist Mitglied der ACC (Association of Christian Counsellors), dem internationalen Dachverband der Seelsorger und Ausbildungsorganisationen für Seelsorger.
Wir leben in einer Zeit, in der es nicht leicht ist, sich Klarheit über die Werte zu verschaffen, nach denen wir leben wollen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zum Nachdenken bringen über sexualethische Werte, die auf das biblische Menschenbild begründet sind.
Wir sind für diejenigen tätig, die sich neu orientieren, ihr Leben auf eine andere Basis stellen wollen oder sich alleine nicht zurechtfinden. Basierend auf unserer geistlichen Ausrichtung möchten wir mit unserer langjährigen fachlichen Erfahrung dazu beitragen, dass Menschen in einer guten Beziehung zu Gott, zu sich selbst und zu ihrem Nächsten leben können.
Das Weisse Kreuz ist Mitglied im Diakonischen Werk und Fachverband. Es bietet Schulungen für Ehrenamtliche an.
Wenn Sie ebenfalls Ausbildungen und/oder Fortbildungen im Bereich Seelsorge und Beratung anbieten und hier gelistet werden möchten, informieren Sie sich bitte über Ihre Möglichkeiten oder kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.